Zum Hauptinhalt springen
OG-Jettenbach | Rheinland-Pfalz
  • Startseite
  • Blog
  • Darum
    • aktiv
      • Wanderlust
      • Radfahrglück
      • Bewegungsfreude
    • (un)bedacht
    • geschäftig
    • geschichtlich
    • vereint
    • gesucht - gefunden
    • zum anschauen - Sightsseeing
      • Interactive Map
  • Fotos
    • Ferneschweifen
    • Historisches
    • Behausungen
    • Musikantendom
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Jettenbach baut aus!

15. März, 2020 um 15:36 Uhr,

… Eine Komplettsanierung findet derzeit statt, komplett finanziert aus eigenen Mitteln und realisiert mit viel Eigenbeteiligung und Herzblut für die Sache …

Zweitklässlerin beim letzten Pinselstrich: Bunte Kästen für zukünftige Vogelfamilien

Es waren rund 30 Vogelhäuschen, die unser ehemaliger Bürgermeister Bernd Ginkel seit mehr als 20 Jahren im Rahmen seiner Natur- und Wandervereinstätigkeit in jedem Frühjahr reinigte und die nun größtenteils marode waren.

„Viele Gemeinden setzen momentan in der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners auf dessen natürliche Fressfeinde. Durch ein großes Angebot an Nistkästen kann man beispielsweise die Population von Meisenarten erhöhen. Wenn die Vögel bereits die Eier und Raupen in den ersten Entwicklungsstadien des Eichenprozessionsspinners fressen, gibt es in den letzten Entwicklungsstadien weniger Tiere mit den gefürchteten und Allergie auslösenden Brennhärchen.“

ieses Rotkehlchen-Nest zeigt, wie wenig wählerisch die Vögel beim Baumaterial sind: Von Glaswolle über bunte Wollfedern bis hin zu fremden Federn ist alles dabei …

Nicht nur Vögel nutzen die Kästen, wie Bernd berichtet: „Neben Blaumeise, Kohlmeise oder Kleiber habe ich auch schon das Nest einer Haselmaus in einem alten Nistkasten entdeckt, zweimal fand ich sogar Hornissen in den Kästen.“ In der Nähe von Eichen und an den Wanderwegen sollen die farbenfrohen Nistkästen zukünftige Bewohner anlocken. Zwei in der Nähe der Grundschule werden von den Lehrerinnen besonders beobachtet, um den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, wie man mit gemeinsamer Freude am Werken nachhaltig etwas schafft: Ein neues Zuhause für viele Generationen an Vogelfamilien.

Die Umsetzung ist das Ergebnis vieler Hände Arbeit: Bei den vorweihnachtlichen Glühweintreffen am Dorfplatz, veranstaltet nahmen die Helfer*innen des Vereins „Unser Dorf hat Zukunft“ einige Euro an Gewinn ein.

Jens mit dem ersten Prototyp

Jens Nauerz kaufte für ca. 130 Euro Holz und andere Zubehörteile und schnitt ehrenamtlich die Bauteile zu. In der Königsland-Grundschule bauten Bernd Ginkel und sein amerikanischer Nachbar Will Kemp gemeinsam mit Kindern der Nachmittagsbetreuung die 22 Häuschen zusammen, die nummeriert und bunt bemalt wurden.

„Will muss deutsch lernen“, beim Fotografieren hat das deutsch-amerikanische Dream-Team Spaß

Die ersten 12 sind bereits aufgehängt. Als klar war, dass die Schule Corona-bedingt schließen muss, holte Bernd die letzten zehn dort ab, um sie mit zwei seiner Enkelkinder fertig zu stellen.Die wasserlösliche Farbe wurde mit Mattlack fixiert, Teerpappe schützt vor Feuchtigkeit von oben.

Letzte Woche Marathon: 12 Nistkästen haben Bernd und Will binnen zwei Stunden aufgehängt

In der nächster Woche machen sich Bernd und Will wieder auf den Weg, um die fertiggestellten Nistkästen aufzuhängen. Bernd Ginkel brütet schon über weiteren Ideen, zum Beispiel für Futterhäuschen für den nächsten Winter. Und den Bau zusätzlicher Nistkästen schätzt Bernd als wahrscheinlich ein: „Die Produktion geht sicher weiter ...“

Neue Ideen: In Fett eingebackene Körner und Haferflocken in einem Einmachglas können hier Futterquelle sein. (ND 15.03.2020)


Aktuelle Einträge

  • Nachwuchskünstler*innen kreativ
    17. Jul. 2024
  • Musikantenhausweg ist eröffnet ...
    7. Jul. 2024
  • Beschilderung
    12. Mär. 2024
  • Neues von der Orgel
    18. Sep. 2023
  • Senior:innen-Treff der Kirchengemeinde Jettenbach
    18. Sep. 2023
  • Kurz-Trekking-Tour in der Westpfalz 8. - 9. Juli
    19. Jun. 2023
  • Schwimmbadinfos
    2. Jun. 2023

Nettiquette

Willkommen! Wir freuen uns über eine lebendige Seite mit vielen Beiträgen, z.B. durch anregende Anmerkungen, frische Textideen, konstruktive Kommentare oder tolle Fotos bzw. Grafiken, die möglichst vielen Anderen gefallen oder nutzen. Zum Umgang in unserer Netzgemeinde haben wir eine kleine Jettenbacher „Nettiquette“ verfasst, die es uns und allen Kommentierenden einfacher macht, zu entscheiden, was hier gut zu veröffentlichen ist:

  • Ansprache: „Du“ oder „Sie“? Für uns geht beides.
  • Respekt und Freiheit der Meinung: Jede/r hat das Recht auf eine eigene Anschauung, aber keine/r hat die einzig richtige Ansicht und wir sind alle „nur“ Menschen.
    Statt endloser Diskussionen: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.

  • Freundlichkeit: „Danke“ sagen verbessert das soziale Medienklima.
  • Höflichkeit und Toleranz: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Artikel 1 GG).
    Urheberrecht: Kennzeichne Zitate und Quellen, beachte das Recht am eigenen Bild fotografierter Menschen.
  • Gesetz: Allgemein gültiges Recht gilt auch auf Facebook: Sexistische, rassistische oder anderweitig diskriminierende Kommentare werden von uns nicht geduldet und gelöscht.
  • Identifikation: Denken vorm posten: Veröffentliche nur das, was du auch als XXL-Poster an deine Hauswand hängen würdest. Das Internet vergisst nichts. Bei Ungewissheit hilft eine Nacht drüber schlafen.
  • Fragen? Wer vorher in Foren die Suchfunktion verwendet, beugt vor, dass eine bereits gestellte Frage immer wieder neu auftaucht.
    Wenig Text: Fasse dich kurz. Für Romane haben wir einen offenen Bücherschrank.
  • Lesbarkeit: Gute Rechtschreibung und Satzzeichen verbessern die Lesbarkeit. Sei sparsam im Gebrauch der Shift-Taste, von Smileys oder Ausrufezeichen.
    Verständlichkeit: Schreibe nachvollziehbar für eine große Netzgemeinde, auch wenn´s schwierig ist. Vorsicht bei Abkürzungen, die nicht alle kennen oder bei ironischen Bemerkungen, die manchmal falsch verstanden werden.
  • Privatsphäre: Persönliche Daten wie Telefonnummern nicht veröffentlichen. Dafür aber der Klarname: Anonyme Posts sind nicht erlaubt.
  • Werbung: Diese Seite wirbt für den Ort Jettenbach/Pfalz und tolle Menschen, die hier leben und Großartiges leisten. Reklame für andere Produkte oder Dienstleistungen wollen wir hier nicht.
  • Moderation: Findet nicht rund um die Uhr statt: Alle User/innen tragen für ihre eigenen Beiträge und Kommentare selbst die Verantwortung: Wir wollen möglichst keine Beiträge löschen oder verbergen und keinen User nach Verstoß sperren müssen.

Ihre/eure Verfasserinnen der Jettenbacher (in der Pfalz) Nettiquette
Christiane (CG) und Nadja (ND)

Warenkorb

Warenkorb ist leer.