Zum Hauptinhalt springen
OG-Jettenbach | Rheinland-Pfalz
  • Startseite
  • Blog
  • Darum
    • aktiv
      • Wanderlust
      • Radfahrglück
      • Bewegungsfreude
    • (un)bedacht
    • geschäftig
    • geschichtlich
    • vereint
    • gesucht - gefunden
    • zum anschauen - Sightsseeing
      • Interactive Map
  • Fotos
    • Ferneschweifen
    • Historisches
    • Behausungen
    • Musikantendom
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Ebenfalls in Isolation: jettenbach.de oder: Vorsicht beim Providerwechsel

27. März, 2020 um 22:44 Uhr,

Ein kleiner Fehler kann viel Geld kosten. Oder Ausdauer.
Hier eine kleine Geschichte um den Kampf für mehr digitale Gerechtigkeit.


Im vergangenen Juli haben Christiane und und Nadja beschlossen, dass für gute Öffentlichkeitsarbeit in der Gemeinde eine neue Internetseite her muss. Eine die sich an das Endgerät anpasst und einfach zu bedienen ist. Mit Mozello, einem sympathischen Start-Up-Team mit Sitz in Lettland fanden wir sogar einen tollen Support. Wir fotografierten, tippten und stimmten ab, alles lief reibungslos.

Dezember 2019

Christiane kündigte den „alten“ Anbieter.

Januar 2020

Nadja rief bei der in Deutschland für Domains zuständigen Behörde Denic an, wie wir die Domain „jettenbach.de“ denn wieder registrieren können: Nach einer 30-tägigen RGP-Phase (Redemption Grace Period), so nennt man die Quarantäne nach Umsetzung des Löschauftrags, gibt die Denic stundenweise die an dem Tag fälligen Domains wieder frei. So weit, so gut.

„Wer will denn schon „jettenbach.de“ haben?“, dachten wir, legten uns am 17. Januar auf die Lauer, checkten bei denic.de ab 5 Uhr morgens stundenweise, ob „jettenbach.de“ wieder zur Registrierung frei ist. Kurz nach 19 Uhr riefen wir die Abfrage ab – und die Domain war nicht mehr in der RGP-Phase, sondern bereits vergeben. Was uns keiner vorher sagte:
Es gibt viele sogenannte Domaingrabbing-Anbieter, die freiwerdende Domains mit der Endung -de oder -com  nach bestimmten Kriterien einfach aufkaufen und verschachern wollen. Osnabrück hat bundesweit mehr registrierte Domains als Einwohner. Dreimal raten: „Unser“ Domaingrabber sitzt in Osnabrück.

Wir waren mehr als enttäuscht, sahen uns an, was dieses „seriöse“ Unternehmen mit Bietangeboten auf die unterschiedlichsten Domainnamen so angeblich erzielt und entschieden uns, dort erstmal nicht anzufragen. „Was passiert denn, wenn keiner bietet?“ lautete die Frage.

Und ein paar Tage später gab es plötzlich eine Änderung.
Jettenbach.de war wieder online, hatte allerdings seltsame Inhalte:



Die Antwort kam kurz darauf: Domainparking. Jettenbach.de war plötzlich wieder als Seite aufrufbar. Versprach Urlaubsangebot, Klavierstunden und andere Werbung und führte zu Seiten wie Amazon oder „Stayfriends“. Oben rechts ein Button „Diese Domain kaufen“. Und dann wurde es absurd: Nach dem Klick kam von einem Absender [email protected] eine E-Mail. 1000 Euro wolle man haben. Und sei Erbgraf zu Poerring-Jettenbach. Er hätte die Domain für die eigene Brauerei ergattert, grüßte ein „I. Erbgf. Gf. z. T.-J.“.
Doch der echte Erbgraf wusste davon nichts, Nadja hatte ihn angeschrieben und er persönlich geantwortet :)


Inzwischen hatten wir uns den den "neuen" Domainnamen "jettenbach-pfalz.de" gesichert.


Unsere Recherche ergab, dass nach § 12 BGB sowohl persönliche Namen als auch Firmen- und prioritär Städte- bzw. Gemeindenamen den Schutz vor unbefugter Verwendung durch Dritte genießen. Für eine Webseite, die uns rechtlich zusteht, wollen wir niemand etwas zu verdienen geben. Laut unterschiedlichen Anbietern liegt der "Wert" unsere alten Domain weit unter dem geforderten Betrag:



Die Behörde Denic bietet die Möglichkeit einer „Whois“ Abfrage, um herauszubekommen, wer denn wirklich hinter einer Domain steckt. Bisserl Papierkram, aber wir sind ja Büro-erprobt. Die Antwort: Emma Boiton in Belize (!) - und die Dame gibt es tatsächlich. Bekannte Bigdata-Lady.

Inzwischen haben wir alle weiteren Anträge bei der Denic ausgeschöpft. Ein DISPUTE-Eintrag ergab, dass uns rechtlich „jettenbach.de“ zusteht und dass Emma Boiton diese löschen muss. Die Domain geht dann automatisch an uns als Ortsgemeinde zurück. In der Theorie.

Nach unserer Mail mit Aufforderung zur Löschung bis 7. Februar passierte einfach nix. Nach einer weiteren Frist nannte uns die Denic den „Zustellungsbevollmächtigten“, einen Rechtsanwalt Wendt in Bonn. Der ist nennt, meinte aber, dass wir besser den geforderten Betrag bezahlen, wenn wir nicht vor Gericht ziehen wollen. Wollen wir das? Oder wäre es nicht eine grandiose Idee, wenn jede und jeder, der Zeit für eine E-Mail hat und sich für mehr digitale Gerechtigkeit einsetzen will, „unsere“ Internetseite zurückerbitten möchte, eine eigene oder unten vorgefertigte E-Mail verfasst an [email protected],  [email protected], [email protected], [email protected]
 
Aufforderung zur Löschung der Domain jettenbach.de
Sehr geehrte Frau Boiton,
auch ich wünsche mir, dass Sie die Internetdomain www.jettenbach.de löschen, damit wir diese als Ortsgemeinde wieder nutzen können.


Gemeinsam können wir viel erreichen. Besucht und liked gern unsere Jettenbacher Facebook-Seite, sofern Ihr einen Account habt und bleibt gesund.

Christiane und Nadja

Aktuelle Einträge

  • Nachwuchskünstler*innen kreativ
    17. Jul. 2024
  • Musikantenhausweg ist eröffnet ...
    7. Jul. 2024
  • Beschilderung
    12. Mär. 2024
  • Neues von der Orgel
    18. Sep. 2023
  • Senior:innen-Treff der Kirchengemeinde Jettenbach
    18. Sep. 2023
  • Kurz-Trekking-Tour in der Westpfalz 8. - 9. Juli
    19. Jun. 2023
  • Schwimmbadinfos
    2. Jun. 2023

Nettiquette

Willkommen! Wir freuen uns über eine lebendige Seite mit vielen Beiträgen, z.B. durch anregende Anmerkungen, frische Textideen, konstruktive Kommentare oder tolle Fotos bzw. Grafiken, die möglichst vielen Anderen gefallen oder nutzen. Zum Umgang in unserer Netzgemeinde haben wir eine kleine Jettenbacher „Nettiquette“ verfasst, die es uns und allen Kommentierenden einfacher macht, zu entscheiden, was hier gut zu veröffentlichen ist:

  • Ansprache: „Du“ oder „Sie“? Für uns geht beides.
  • Respekt und Freiheit der Meinung: Jede/r hat das Recht auf eine eigene Anschauung, aber keine/r hat die einzig richtige Ansicht und wir sind alle „nur“ Menschen.
    Statt endloser Diskussionen: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.

  • Freundlichkeit: „Danke“ sagen verbessert das soziale Medienklima.
  • Höflichkeit und Toleranz: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Artikel 1 GG).
    Urheberrecht: Kennzeichne Zitate und Quellen, beachte das Recht am eigenen Bild fotografierter Menschen.
  • Gesetz: Allgemein gültiges Recht gilt auch auf Facebook: Sexistische, rassistische oder anderweitig diskriminierende Kommentare werden von uns nicht geduldet und gelöscht.
  • Identifikation: Denken vorm posten: Veröffentliche nur das, was du auch als XXL-Poster an deine Hauswand hängen würdest. Das Internet vergisst nichts. Bei Ungewissheit hilft eine Nacht drüber schlafen.
  • Fragen? Wer vorher in Foren die Suchfunktion verwendet, beugt vor, dass eine bereits gestellte Frage immer wieder neu auftaucht.
    Wenig Text: Fasse dich kurz. Für Romane haben wir einen offenen Bücherschrank.
  • Lesbarkeit: Gute Rechtschreibung und Satzzeichen verbessern die Lesbarkeit. Sei sparsam im Gebrauch der Shift-Taste, von Smileys oder Ausrufezeichen.
    Verständlichkeit: Schreibe nachvollziehbar für eine große Netzgemeinde, auch wenn´s schwierig ist. Vorsicht bei Abkürzungen, die nicht alle kennen oder bei ironischen Bemerkungen, die manchmal falsch verstanden werden.
  • Privatsphäre: Persönliche Daten wie Telefonnummern nicht veröffentlichen. Dafür aber der Klarname: Anonyme Posts sind nicht erlaubt.
  • Werbung: Diese Seite wirbt für den Ort Jettenbach/Pfalz und tolle Menschen, die hier leben und Großartiges leisten. Reklame für andere Produkte oder Dienstleistungen wollen wir hier nicht.
  • Moderation: Findet nicht rund um die Uhr statt: Alle User/innen tragen für ihre eigenen Beiträge und Kommentare selbst die Verantwortung: Wir wollen möglichst keine Beiträge löschen oder verbergen und keinen User nach Verstoß sperren müssen.

Ihre/eure Verfasserinnen der Jettenbacher (in der Pfalz) Nettiquette
Christiane (CG) und Nadja (ND)

Warenkorb

Warenkorb ist leer.