Zum Hauptinhalt springen
OG-Jettenbach | Rheinland-Pfalz
  • Startseite
  • Blog
  • Darum
    • aktiv
      • Wanderlust
      • Radfahrglück
      • Bewegungsfreude
    • (un)bedacht
    • geschäftig
    • geschichtlich
    • vereint
    • gesucht - gefunden
    • zum anschauen - Sightsseeing
      • Interactive Map
  • Fotos
    • Ferneschweifen
    • Historisches
    • Behausungen
    • Musikantendom
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Sonntagsgedanken 3. Mai 2020: Gestimmtheit des Herzens

2. Mai, 2020 um 20:37 Uhr,

In einem Hof spielten einmal zwei Kinder ein lustiges Spiel. Sie dachten sich eine ganz besondere Sprache aus, in der sie miteinander reden konnten, ohne dass andere Leute eine Silbe davon verstanden. „Brif, braf“, sagte der Erste. „Braf, brof“, antwortete der Zweite. Und dann lachten alle beide ganz toll. Im oberen Stockwerk des Hauses saß ein alter Herr auf dem Balkon und las seine Zeitung. Im Haus gegenüber lehnte eine alte Frau zum Fenster hinaus. „Was sind das für dumme Kinder, die zwei da unten“, sagte die Frau. Aber der alte Herr war nicht ihrer Meinung: „Das finde ich nicht.“ „Sagen Sie nur nicht, dass Sie verstanden hätten, was sie eben gesagt haben.“ „Doch, ich habe alles verstanden. Der Erste sagte: Was für ein herrlicher Tag heute Und der Zweite antwortete: Morgen wird´s noch viel schöner.“ Die alte Frau rümpfte die Nase, schwieg aber still, weil die Kinder unten im Hof wieder angefangen hatten, sich in ihrer Geheimsprache zu unterhalten. „Maraschi, barabaschi, pfiffirimoschi“, sagte der Erste. „Bruf“, antwortete der Zweite. Und wieder brach ihr tolles Gelächter los. „Wollen Sie das auch wieder verstanden haben?“, rief die alte Frau erbost ihrem Nachbarn zu. „Sicher“, antwortete der alte Herr lächelnd. „Der Erste hat gesagt: Wie sind wir doch froh, dass wir auf der Welt sind! Und der Zweite hat ihm geantwortet: Die Welt ist ganz wunderbar!“ „Aber ist sie wirklich wunderbar, die Welt?“, bohrte die alte Dame weiter. „Brif, bruf, braf“, antwortete der alte Herr.
(Gianni Rodari, 1920-1980, italienischer Schriftsteller und Kinderbuchautor, aus: Hans-Martin Lübking u. a. (Hrsg.), Beim Wort genommen. Ein Andachtsbuch, Gütersloh 2002, ISBN 3579055046, S. 97)

Ich vermute mal, dass wir in diesen Wochen eher auf der Seite der alten Dame stehen. Mit ihrer Anfrage, ob die Welt wirklich wunderbar ist. Vielfach erleben wir sie im Moment von ihrer weniger wunderbaren Seite. Und doch ist da auch der alte Herr, der den Geheimcode der Sprache der beiden Kinder erstaunlicherweise entschlüsselt. Er versteht mit dem Herzen, zwischen den Zeilen. Ob bei dem alten Mann immer alles gut und unbeschwert gelaufen ist im Leben? Ich denke nicht. Auch er wird schwierige Zeiten durchgestanden haben. Und doch kommt er zu dem Schluss, dass die Welt wunderbar ist. Sein Herz ist positiv gestimmt. Mit Freude an dieser Welt.

Foto: pixabay | silviarita

Der heutige Sonntag trägt den Namen „Jubilate“, also „jauchzt Gott, lobt ihn“. Zum Jubilieren ist vielen von uns zur Zeit wohl nicht so recht zumute. Eher vom Gegenteil gehe ich aus. Das Wort „Corona“ mag so mancher schon nicht mehr hören. Dabei ist dieses Wort der Grund dafür, dass auch die Jubiläumskonfirmation in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Bei der Gelegenheit hätten wir letzten Sonntag schon und auch heute gemeinsam Gott gelobt und ihm gedankt, dass er uns auf unserem Lebensweg begleitet und uns viel Gutes hat erleben lassen. Und uns geholfen hat, auch Schweres zu bewältigen. Unser Herz wäre positiv, dankbar und freudig gestimmt.

Aber warum soll es nicht grundsätzlich so gestimmt sein? Warum sollen wir nicht generell Gott danken und ihn loben für die wunderbare Welt, trotz allem? Jesus hat einmal gesagt: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht“ (Johannes 15,5). Wenn wir auf Gott vertrauen, dann bleiben wir fest verbunden mit ihm. Wie die Reben am Weinstock. Ein wunderbares Bild in einer wunderbaren Welt für mich als Südpfälzer.

Foto: pixabay | jplenio

Und wenn wir fest mit Gott verbunden bleiben, dann denken und machen wir viele Dinge, die in Gottes Sinne sind. Dann denken und machen wir viel Gutes. Dann verlieren wir nicht so schnell den Blick auch auf die schönen Seiten dieser grundsätzlich wunderbaren Welt. Dann bleibt unser Herz grundsätzlich positiv gestimmt. Mutig und zuversichtlich. Und zum Lob und Dank Gottes bereit. Auch wenn vieles schwer bleibt in dieser Welt, in unserem Leben und in dieser Corona-Zeit.

Wer auf Gott vertraut, blickt anders auf und in die Welt. Der sieht auch noch dann Helles, wenn andere nur Schwarz sehen. In diesen Wochen drückt man es vielleicht so aus wie diese junge Frau: „Viele Dinge, die ich für wichtig gehalten habe, werden plötzlich nebensächlich. Jetzt überlege ich doch mehr, was mir wirklich wichtig ist“. Vielleicht entdeckt so mancher wieder neu als Rebe den Weinstock. Vielleicht erinnert sich mancher wieder neu an die Verbindung zu Gott. Knackt den Geheimcode der Kinder. Sieht, wie wunderbar diese Welt ist, trotz allem. Und merkt wie das sein Herz grundsätzlich positiv stimmt. Gott sei Dank.


Dazu Passendes aus der Bibel:

Ein altes Lied und Gebet, Psalm 66:

Foto: pixabay  | fotoerich Erich Röthlisberger

Wer beten möchte:

Gott,

du Schöpfer aller Dinge. Danke für diese wunderbare Welt. Danke für alles Gute, was wir erleben. Hilf uns, in allem Schweren den Blick dafür zu behalten. Hilf uns, nicht zu verzagen. Schenke uns Zuversicht und ein positiv gestimmtes Herz. Schenke uns immer wieder Vertrauen zu dir.

Sei bei denen, die deine Hilfe in diesen Wochen ganz besonders benötigen…

Amen.

Wichtige Information:

Gottesdienste werden in unserer Kirchengemeinde voraussichtlich wieder ab Pfingsten stattfinden. Allerdings unter Beachtung der aktuell gültigen Corona-Schutzmaßnahmen. Weitere Infos folgen.

 

Bleibt behütet und gesund!

Ihr und Euer Pfarrer Norman Roth

PS: Teilt bitte gerne wie immer diese Gedanken. Vor allem mit denjenigen, die nicht online sind. Vielen Dank!



Aktuelle Einträge

  • Nachwuchskünstler*innen kreativ
    17. Jul. 2024
  • Musikantenhausweg ist eröffnet ...
    7. Jul. 2024
  • Beschilderung
    12. Mär. 2024
  • Neues von der Orgel
    18. Sep. 2023
  • Senior:innen-Treff der Kirchengemeinde Jettenbach
    18. Sep. 2023
  • Kurz-Trekking-Tour in der Westpfalz 8. - 9. Juli
    19. Jun. 2023
  • Schwimmbadinfos
    2. Jun. 2023

Nettiquette

Willkommen! Wir freuen uns über eine lebendige Seite mit vielen Beiträgen, z.B. durch anregende Anmerkungen, frische Textideen, konstruktive Kommentare oder tolle Fotos bzw. Grafiken, die möglichst vielen Anderen gefallen oder nutzen. Zum Umgang in unserer Netzgemeinde haben wir eine kleine Jettenbacher „Nettiquette“ verfasst, die es uns und allen Kommentierenden einfacher macht, zu entscheiden, was hier gut zu veröffentlichen ist:

  • Ansprache: „Du“ oder „Sie“? Für uns geht beides.
  • Respekt und Freiheit der Meinung: Jede/r hat das Recht auf eine eigene Anschauung, aber keine/r hat die einzig richtige Ansicht und wir sind alle „nur“ Menschen.
    Statt endloser Diskussionen: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.

  • Freundlichkeit: „Danke“ sagen verbessert das soziale Medienklima.
  • Höflichkeit und Toleranz: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Artikel 1 GG).
    Urheberrecht: Kennzeichne Zitate und Quellen, beachte das Recht am eigenen Bild fotografierter Menschen.
  • Gesetz: Allgemein gültiges Recht gilt auch auf Facebook: Sexistische, rassistische oder anderweitig diskriminierende Kommentare werden von uns nicht geduldet und gelöscht.
  • Identifikation: Denken vorm posten: Veröffentliche nur das, was du auch als XXL-Poster an deine Hauswand hängen würdest. Das Internet vergisst nichts. Bei Ungewissheit hilft eine Nacht drüber schlafen.
  • Fragen? Wer vorher in Foren die Suchfunktion verwendet, beugt vor, dass eine bereits gestellte Frage immer wieder neu auftaucht.
    Wenig Text: Fasse dich kurz. Für Romane haben wir einen offenen Bücherschrank.
  • Lesbarkeit: Gute Rechtschreibung und Satzzeichen verbessern die Lesbarkeit. Sei sparsam im Gebrauch der Shift-Taste, von Smileys oder Ausrufezeichen.
    Verständlichkeit: Schreibe nachvollziehbar für eine große Netzgemeinde, auch wenn´s schwierig ist. Vorsicht bei Abkürzungen, die nicht alle kennen oder bei ironischen Bemerkungen, die manchmal falsch verstanden werden.
  • Privatsphäre: Persönliche Daten wie Telefonnummern nicht veröffentlichen. Dafür aber der Klarname: Anonyme Posts sind nicht erlaubt.
  • Werbung: Diese Seite wirbt für den Ort Jettenbach/Pfalz und tolle Menschen, die hier leben und Großartiges leisten. Reklame für andere Produkte oder Dienstleistungen wollen wir hier nicht.
  • Moderation: Findet nicht rund um die Uhr statt: Alle User/innen tragen für ihre eigenen Beiträge und Kommentare selbst die Verantwortung: Wir wollen möglichst keine Beiträge löschen oder verbergen und keinen User nach Verstoß sperren müssen.

Ihre/eure Verfasserinnen der Jettenbacher (in der Pfalz) Nettiquette
Christiane (CG) und Nadja (ND)

Warenkorb

Warenkorb ist leer.

Log in




Forgot password?
Create account
Login to existing account
My orders
My reviews
My details
Log out