Zum Hauptinhalt springen
OG-Jettenbach | Rheinland-Pfalz
  • Startseite
  • Blog
  • Darum
    • aktiv
      • Wanderlust
      • Radfahrglück
      • Bewegungsfreude
    • (un)bedacht
    • geschäftig
    • geschichtlich
    • vereint
    • gesucht - gefunden
    • zum anschauen - Sightsseeing
      • Interactive Map
  • Fotos
    • Ferneschweifen
    • Historisches
    • Behausungen
    • Musikantendom
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Sonntagsgedanken Pfingsten 2020: Tröstliches

31. Mai, 2020 um 12:25 Uhr,

Die Frohe Botschaft Gottes aus der Bibel zu Pfingsten hört sich so an:

Jesus Christus sagte zum Abschied zu seinen Freunden: Liebt ihr mich, so werdet ihr meine Gebote halten. Und ich will den Vater bitten und er wird euch einen andern Tröster geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit: den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, denn sie sieht ihn nicht und kennt ihn nicht. Ihr kennt ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch sein. Ich will euch nicht als Waisen zurücklassen; ich komme zu euch. Es ist noch eine kleine Zeit, dann sieht die Welt mich nicht mehr. Ihr aber seht mich, denn ich lebe, und ihr sollt auch leben. Wer mich liebt, der wird mein Wort halten; und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm nehmen. Wer aber mich nicht liebt, der hält meine Worte nicht. Und das Wort, das ihr hört, ist nicht mein Wort, sondern das des Vaters, der mich gesandt hat. Das habe ich zu euch geredet, solange ich bei euch gewesen bin. Aber der Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe. Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht. (Johannes 14,15-19+23-27)

Was war tröstlich für Sie und Euch in den Corona-Wochen, in denen wir noch strenger als jetzt auf Kontakte verzichten mussten? Selbst enge Verwandte und Freunde konnten wir lange Zeit nicht treffen. Vielleicht ja dieses, dass immerhin ein paar liebe Leute stellvertretend für viele andere, die mir am Herzen liegen, nach wie vor bei mir oder für mich da waren: die Familie, der Partner, Nachbarn. Mit denen standen wir immer in Verbindung. Die haben wir gesehen, die haben wir getroffen, mit denen waren wir zusammengesessen. Die durften wir auch mal in den Arm nehmen. Und dabei Nähe, Liebe, Freundschaft spüren. Mit anderen Menschen waren wir vielleicht auch irgendwie auf Abstand in Verbindung geblieben. Über Telefon, Brief, E-Mail, Internet-Messenger oder Video-Chat. Aber ihre direkte Nähe konnten wir nicht spüren und erleben. Gott sei Dank gab es hoffentlich für jede und jeden von uns solche Menschen, die auch in dieser schwierigen und verrückten Krise stellvertretend für viele andere direkt mit uns verbunden waren. Mich hat das ehrlich gesagt getröstet und durch die harten Wochen des Lockdowns geholfen.

Vielleicht geht es uns auch so, wenn ein lieber Mensch an unserer Seite von uns Abschied nimmt, wegzieht oder gar für immer geht und verstirbt. Denjenigen, der geht, kann niemand ersetzen. Jede und jeder von uns ist einzigartig. Aber andere bleiben bei uns, in unserer Nähe, um uns herum. Und geben uns stellvertretend für den, der gegangen ist, das, wonach wir uns sehnen an Zuwendung, Nähe, Herzenswärme, Liebe, Verbundenheit. Und manchmal passiert es, dass ich durch andere denjenigen noch wieder spüren kann, der gegangen ist. Durch das, was sie denken, sagen oder tun. Sie erinnern mich an sie oder ihn. Und lassen ihn mir wieder näher sein. Das sind die Momente, in denen jemand plötzlich melancholisch wird und zu Tränen ge- und berührt ist. Und alte Briefe und Erinnerungsfotos hervorholt. Wichtige Momente. Spuren der Liebe. Sie zeigen, dass wir im Herzen mit dem verbunden bleiben, der gegangen ist. Auf unsichtbare, aber spürbare Weise. Irgendwie ist er oder sie uns dann wieder nah. Das tut gut. Das ist tröstlich. Und gibt uns Kraft zur Herzenswärme und Liebe anderen gegenüber.

Pfingsten, Heiliger Geist, Christentum

Jetzt an Pfingsten erinnern wir uns daran, dass Jesus uns so einen tröstenden Stellvertreter geschickt hat. Damals, als er von dieser Welt weggegangen ist. Klar, der war nicht Jesus. Aber der war eng mit ihm in Verbindung. Der war ein Teil von ihm. Und der sollte die Freunde von Jesus ihn selbst spüren lassen, seine Nähe, seine Liebe. Der sollte ihnen inneren Frieden verleihen. Und ihnen die Kraft geben, sich anderen gegenüber gut zu verhalten, friedvoll und liebevoll. Der Heilige Geist, Gottes Geist, soll seine Freunde an Jesus erinnern. Durch ihn sollen sie mit Jesus verbunden bleiben. Ihn bei sich spüren. Sie trösten, zuversichtlich stimmen und anspornen.

Gottes guter Geist der Liebe, des Friedens und des Lebens hält uns bis heute nicht nur mit Jesus in Verbindung und hilft uns, in seinem Namen zu denken und zu handeln. Er verbindet uns auch untereinander friedlich und herzenswarm. Über jede räumliche und zeitliche Grenze hinweg. Das tröstet mich und nimmt mir die Furcht auch in Krisen-Zeiten des Abschieds, des Getrenntseins oder Abstandhaltens. Weil ich weiß: So wie der Heilige Geist stellvertretend für Jesus mir nah ist, so sind und bleiben auch andere liebe Menschen mit mir in enger Verbindung. Das hilft mir, auch mit schwierigen Situationen und Zeiten, aber auch Verlusten irgendwie meinen Frieden zu machen. Und das hat das Zeug dazu, mich richtig froh zu machen!

Foto: Pixabay | Kreutzfelder

Wer beten möchte:

        Mit Worten aus Psalm 118 (EG 769):

Oder:

Guter Gott, wir befinden uns in einer Zeit, die uns viel Kraft und Verzicht gekostet hat. Wir spüren, wie sehr wir auf dich angewiesen sind. Du bist Beistand und Trost. Deine Hilfe erbitten wir, indem wir zu dir rufen: Komm, Heiliger Geist!

Komm, Heiliger Geist, festige unsere Gemeinschaft. Erinnere uns an die Verantwortung füreinander, dass wir geduldig bleiben und Rücksicht nehmen, auch, wenn es mühsam ist.

Komm, Heiliger Geist, hilf uns dankbar zu bleiben. Vieles war uns lange verwehrt, in vielem waren wir stark eingeschränkt. Wie dankbar waren und sind wir jetzt für jedes bisschen Normalität. Lass es uns bewusst bleiben, wie viel Freiheiten wir haben.

Komm, Heiliger Geist, schenke uns neu Achtsamkeit für die ganze Welt und deine Schöpfung. Öffne unsere Ohren, dass wir das Weinen in der Welt hören. Öffne unseren Mund, dass wir für die sprechen, die keine Stimme haben. Öffne unsere Augen, dass wir sehen, wo du uns brauchst für dein Reich des Friedens und der Gerechtigkeit.

Und alles, was uns sonst an diesem Pfingstfest froh macht, aber auch das, was unser Herz belastet bringen wir vor dich, Gott … Bei dir ist alles gut aufgehoben. Lass uns Trost und Freude spüren. Amen.


Euch und Ihnen allen wünsche ich frohe und gesegnete Pfingsten!

Ihr und Euer Pfarrer Norman Roth


Aktuelle Einträge

  • Nachwuchskünstler*innen kreativ
    17. Jul. 2024
  • Musikantenhausweg ist eröffnet ...
    7. Jul. 2024
  • Beschilderung
    12. Mär. 2024
  • Neues von der Orgel
    18. Sep. 2023
  • Senior:innen-Treff der Kirchengemeinde Jettenbach
    18. Sep. 2023
  • Kurz-Trekking-Tour in der Westpfalz 8. - 9. Juli
    19. Jun. 2023
  • Schwimmbadinfos
    2. Jun. 2023

Nettiquette

Willkommen! Wir freuen uns über eine lebendige Seite mit vielen Beiträgen, z.B. durch anregende Anmerkungen, frische Textideen, konstruktive Kommentare oder tolle Fotos bzw. Grafiken, die möglichst vielen Anderen gefallen oder nutzen. Zum Umgang in unserer Netzgemeinde haben wir eine kleine Jettenbacher „Nettiquette“ verfasst, die es uns und allen Kommentierenden einfacher macht, zu entscheiden, was hier gut zu veröffentlichen ist:

  • Ansprache: „Du“ oder „Sie“? Für uns geht beides.
  • Respekt und Freiheit der Meinung: Jede/r hat das Recht auf eine eigene Anschauung, aber keine/r hat die einzig richtige Ansicht und wir sind alle „nur“ Menschen.
    Statt endloser Diskussionen: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.

  • Freundlichkeit: „Danke“ sagen verbessert das soziale Medienklima.
  • Höflichkeit und Toleranz: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Artikel 1 GG).
    Urheberrecht: Kennzeichne Zitate und Quellen, beachte das Recht am eigenen Bild fotografierter Menschen.
  • Gesetz: Allgemein gültiges Recht gilt auch auf Facebook: Sexistische, rassistische oder anderweitig diskriminierende Kommentare werden von uns nicht geduldet und gelöscht.
  • Identifikation: Denken vorm posten: Veröffentliche nur das, was du auch als XXL-Poster an deine Hauswand hängen würdest. Das Internet vergisst nichts. Bei Ungewissheit hilft eine Nacht drüber schlafen.
  • Fragen? Wer vorher in Foren die Suchfunktion verwendet, beugt vor, dass eine bereits gestellte Frage immer wieder neu auftaucht.
    Wenig Text: Fasse dich kurz. Für Romane haben wir einen offenen Bücherschrank.
  • Lesbarkeit: Gute Rechtschreibung und Satzzeichen verbessern die Lesbarkeit. Sei sparsam im Gebrauch der Shift-Taste, von Smileys oder Ausrufezeichen.
    Verständlichkeit: Schreibe nachvollziehbar für eine große Netzgemeinde, auch wenn´s schwierig ist. Vorsicht bei Abkürzungen, die nicht alle kennen oder bei ironischen Bemerkungen, die manchmal falsch verstanden werden.
  • Privatsphäre: Persönliche Daten wie Telefonnummern nicht veröffentlichen. Dafür aber der Klarname: Anonyme Posts sind nicht erlaubt.
  • Werbung: Diese Seite wirbt für den Ort Jettenbach/Pfalz und tolle Menschen, die hier leben und Großartiges leisten. Reklame für andere Produkte oder Dienstleistungen wollen wir hier nicht.
  • Moderation: Findet nicht rund um die Uhr statt: Alle User/innen tragen für ihre eigenen Beiträge und Kommentare selbst die Verantwortung: Wir wollen möglichst keine Beiträge löschen oder verbergen und keinen User nach Verstoß sperren müssen.

Ihre/eure Verfasserinnen der Jettenbacher (in der Pfalz) Nettiquette
Christiane (CG) und Nadja (ND)

Warenkorb

Warenkorb ist leer.

Log in




Forgot password?
Create account
Login to existing account
My orders
My reviews
My details
Log out