Zum Hauptinhalt springen
OG-Jettenbach | Rheinland-Pfalz
  • Startseite
  • Blog
  • Darum
    • aktiv
      • Wanderlust
      • Radfahrglück
      • Bewegungsfreude
    • (un)bedacht
    • geschäftig
    • geschichtlich
    • vereint
    • gesucht - gefunden
    • zum anschauen - Sightsseeing
      • Interactive Map
  • Fotos
    • Ferneschweifen
    • Historisches
    • Behausungen
    • Musikantendom
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Lukas und die Messer – Schmiede in Jettenbach

15. Juni, 2020 um 21:36 Uhr,


Rußgeschwärztes Gesicht und ein breites Grinsen. So begrüßt mich Lukas Ziehmer in seiner Messerschmiede neben dem Elternhaus. „Ich wollte einen Ausgleich zum Bildschirmjob“. Dass ihm dieser Ausgleich so viel Spaß macht, hätte er vor 13 Jahren nicht geglaubt. Da war er – gerade mal 16 Jahre alt – so fasziniert von einem ritterlichen Kettenhemd auf einem Mittelaltermarkt in Rutsweiler an der Lauter, dass er es nachbauen wollte. Das nächste Level war eine Rüstung, aber mit der Zeit wandelte sich sein Interesse zunehmend zum Schmieden. Seit zwei Jahren meistert er nach einem absolvierten Workshop auch die Schwierigkeitsstufe „Damastmesser“.

Aus diesem Werkstücl entsteht ein Damastmesser mit Muster

Das Wissen um die Eigenschaften der Metalle, Legierungen und Griffhölzer und deren Verarbeitung in Lukas Kopf stieg an – genau wie die Anzahl an Kisten und Kästen voller Werkstoffe in der umfunktionierten Garage. Verletzungen gab es kaum, eher mal 'ne Schürfwunde beim Schleifvorgang. Bei seiner Vielzahl an Messern gerät Lukas ins Schwärmen. „Bei den Mustern in der Klinge kann man sich austoben und es gibt so viele Strukturen und Farben – das ist immer wieder anders.“ Kreativität und Gestaltungsmöglichkeiten gibt es in Hülle und Fülle für Damastmesser, Jagdmesser, Kochmesser, Outdoormesser, Universalmesser … 



An der nächsten Disziplin arbeitet Lukas bereits. Sein erstes Schwert soll aussehen wie eins in der Fantasy-Fernsehserie „Game of Thrones“ (Nein, das muss man nicht kennen, geht darin um Krieg, Macht und Intrigen in mittelalterlicher Kulisse). Dazu hat er sich auch mal im Gießen von Metallen versucht.

Neben den Messeranfertigungen auf Anfrage kann Lukas sich vorstellen, einen Workshop oder Schmiedekurs für das erste eigene Messer anzubieten. Ganz nach seinem Motto: „was nicht rasiert, ist nicht scharf“. Wer mehr wissen möchte, kann dazu gern eine E-Mail an [email protected] schreiben. Wer Lukas Facebookseite der Messerschmiede liken möchte: Hier der Link.

Text und Fotos: Nadja Donauer



Aktuelle Einträge

  • Nachwuchskünstler*innen kreativ
    17. Jul. 2024
  • Musikantenhausweg ist eröffnet ...
    7. Jul. 2024
  • Beschilderung
    12. Mär. 2024
  • Neues von der Orgel
    18. Sep. 2023
  • Senior:innen-Treff der Kirchengemeinde Jettenbach
    18. Sep. 2023
  • Kurz-Trekking-Tour in der Westpfalz 8. - 9. Juli
    19. Jun. 2023
  • Schwimmbadinfos
    2. Jun. 2023

Nettiquette

Willkommen! Wir freuen uns über eine lebendige Seite mit vielen Beiträgen, z.B. durch anregende Anmerkungen, frische Textideen, konstruktive Kommentare oder tolle Fotos bzw. Grafiken, die möglichst vielen Anderen gefallen oder nutzen. Zum Umgang in unserer Netzgemeinde haben wir eine kleine Jettenbacher „Nettiquette“ verfasst, die es uns und allen Kommentierenden einfacher macht, zu entscheiden, was hier gut zu veröffentlichen ist:

  • Ansprache: „Du“ oder „Sie“? Für uns geht beides.
  • Respekt und Freiheit der Meinung: Jede/r hat das Recht auf eine eigene Anschauung, aber keine/r hat die einzig richtige Ansicht und wir sind alle „nur“ Menschen.
    Statt endloser Diskussionen: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.

  • Freundlichkeit: „Danke“ sagen verbessert das soziale Medienklima.
  • Höflichkeit und Toleranz: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Artikel 1 GG).
    Urheberrecht: Kennzeichne Zitate und Quellen, beachte das Recht am eigenen Bild fotografierter Menschen.
  • Gesetz: Allgemein gültiges Recht gilt auch auf Facebook: Sexistische, rassistische oder anderweitig diskriminierende Kommentare werden von uns nicht geduldet und gelöscht.
  • Identifikation: Denken vorm posten: Veröffentliche nur das, was du auch als XXL-Poster an deine Hauswand hängen würdest. Das Internet vergisst nichts. Bei Ungewissheit hilft eine Nacht drüber schlafen.
  • Fragen? Wer vorher in Foren die Suchfunktion verwendet, beugt vor, dass eine bereits gestellte Frage immer wieder neu auftaucht.
    Wenig Text: Fasse dich kurz. Für Romane haben wir einen offenen Bücherschrank.
  • Lesbarkeit: Gute Rechtschreibung und Satzzeichen verbessern die Lesbarkeit. Sei sparsam im Gebrauch der Shift-Taste, von Smileys oder Ausrufezeichen.
    Verständlichkeit: Schreibe nachvollziehbar für eine große Netzgemeinde, auch wenn´s schwierig ist. Vorsicht bei Abkürzungen, die nicht alle kennen oder bei ironischen Bemerkungen, die manchmal falsch verstanden werden.
  • Privatsphäre: Persönliche Daten wie Telefonnummern nicht veröffentlichen. Dafür aber der Klarname: Anonyme Posts sind nicht erlaubt.
  • Werbung: Diese Seite wirbt für den Ort Jettenbach/Pfalz und tolle Menschen, die hier leben und Großartiges leisten. Reklame für andere Produkte oder Dienstleistungen wollen wir hier nicht.
  • Moderation: Findet nicht rund um die Uhr statt: Alle User/innen tragen für ihre eigenen Beiträge und Kommentare selbst die Verantwortung: Wir wollen möglichst keine Beiträge löschen oder verbergen und keinen User nach Verstoß sperren müssen.

Ihre/eure Verfasserinnen der Jettenbacher (in der Pfalz) Nettiquette
Christiane (CG) und Nadja (ND)

Warenkorb

Warenkorb ist leer.

Log in




Forgot password?
Create account
Login to existing account
My orders
My reviews
My details
Log out