Zum Hauptinhalt springen
OG-Jettenbach | Rheinland-Pfalz
  • Startseite
  • Blog
  • Darum
    • aktiv
      • Wanderlust
      • Radfahrglück
      • Bewegungsfreude
    • (un)bedacht
    • geschäftig
    • geschichtlich
    • vereint
    • gesucht - gefunden
    • zum anschauen - Sightsseeing
      • Interactive Map
  • Fotos
    • Ferneschweifen
    • Historisches
    • Behausungen
    • Musikantendom
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Seelenfutter 4. Advent 2020: Vorfreude

20. Dezember, 2020 um 21:04 Uhr,


Die Sonne scheint heute prächtig vom Himmel. Was für ein Start in das 4. Adventswochenende! Das Licht tut gut nach den neblig-trüben und nasskalten Tagen. Ich freue mich richtig drüber. Und irgendwie freue ich mich auf Weihnachten. Auch wenn dieses Jahr alles anders sein wird. Auch wenn vieles nicht wie gewohnt passiert. Auch wenn es für mich mehr Arbeit ist als sonst üblich über die Feiertage. Ja, ich steh dazu, ich freu mich drauf. Ich freu mich drauf, die Weihnachtsbotschaft unter die Menschen zu bringen. Egal auf welchem Weg: Als Kartengruß, als Licht, Tüte oder Andacht, im kleinen Kreis eines kurzen Gottesdienstes oder im Video auf YouTube. Gott wird kommen, da bin ich mir sicher. Gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit. Wir werden ihm begegnen können:

Vielleicht in einem anderen Menschen, der uns unerwartet eine Freude bereitet oder uns tröstet, der liebevoll und einfühlsam bei uns ist, der sich per Telefon oder mit ein paar Zeilen bei uns meldet. Vielleicht ist Gott da, wenn wir von einer Weihnachtserzählung, egal ob aus der Bibel oder aus einem anderen Büchlein oder aus dem Internet, im Herzen angerührt werden. Oder ein Bild, eine Musik oder eine Szenerie faszinieren uns. Und gibt uns Kraft und Mut.


Vielleicht ist Gott da, wenn jemand durch eine Corona-Infektion gut hindurchkommt oder wir uns nicht anstecken.

Vielleicht ist Gott da, wenn jemand, der im medizinischen oder pflegerischen Bereich gerade unendlich viele Überstunden macht, dabei ungeahnte Kräfte entwickelt und weiß gar nicht wie.

Vielleicht ist Gott da, wenn eine versöhnliche und friedliche Geste möglich wird.

Vielleicht ist Gott da, wenn schier Unmögliches doch möglich wird.

Hoffentlich und erst recht an Weihnachten, wo Gott aus Liebe als Mensch zu uns Menschen kommt. Damit wir nicht hoffnungslos in manchem Lebens-Dunkel festsitzen. Sondern weitergehen können, begleitet von seinem Lebenslicht.

Dass auch unerwartete Dinge an Weihnachten in Gottes Namen passieren können, darauf freue ich mich. Ich freu mich drauf, anderen ein bisschen Wärme, Trost, Zuversicht und Kraft zusprechen zu können. Und bitte Gott darum, mir dabei zu helfen.

Und Sie und Ihr, können Sie sich, könnt Ihr Euch trotz allem auf Weihnachten freuen? Oder nehmen Euch und Sie die Bilder und Entwicklungen dieser Tage gefangen? Sind die Ängste und Sorgen sehr stark? Oder ist die Aussicht auf die ganz anderen Weihnachtstage für manche unbefriedigend, traurig und belastend? Belastendes, Ängste und Sorgen, die ganze Corona-Lage kann man nicht einfach schönreden oder wegreden, Aber vielleicht hilft es wenigstens ein bisschen, sich zu fragen: Worauf habe ich mich früher und in den letzten Jahren an Weihnachten gefreut? Was hat mir gut getan? Was waren schöne Weihnachts-Erlebnisse? Und worauf freue ich mich trotz allem auch in diesem Jahr?

Vielleicht sind es ja Kleinigkeiten, denen wir mit ein bisschen Freude entgegensehen. Vielleicht hilft es auch, einfach mit der Möglichkeit zu rechnen, dass an Weihnachten etwas passieren könnte, über das ich mich freue. Vielleicht hilft es, damit zu rechnen, dass ich Gott auf irgendeine Weise begegnen könnte.

Und: Wenn alles gut geht, können wir uns hoffentlich auf ein halbwegs „normales“ Weihnachtsfest im nächsten Jahr freuen…


Dazu Passendes aus der Bibel:

Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! (Philipper 4,4.5b)

 

Wer beten möchte:

Guter Gott,

nur noch wenige Tage bis Weihnachten! Es ist und wird alles so anders als wir es gewohnt sind! Lass uns trotz allem Dinge finden, an denen und auf die wir uns freuen können. Schenk vor allem auch denen ein Stück Freude und Leichtigkeit, die es gerade schwer haben: die von Corona getroffen und betroffen sind. Die für andere Menschen da sind und dabei an den Rand ihrer Kräfte oder darüberhinaus gehen. Menschen, die krank, sterbend, einsam sind, auf deren Seele ein dunkler Schatten liegt. Wir bringen alles zu dir, was uns belastet und freut … Wir bringen zur dir die Menschen, an die wir denken und die ein Stück Freude gut gebrauchen können … Bei sind alle und ist alles gut aufgehoben. Du kannst Traurigkeit in Freude verwandeln. Nicht nur an Weihnachten. Darauf vertrauen wir. Darauf hoffen wir. Darauf freuen wir uns. Amen.


Wer singen möchte: Tochter Zion, freue dich (EG 13) und passend dazu das Video aus dem Musikantendom Jettenbach: https://www.youtube.com/watch?v=cpGAuzS63Ak&feature=youtu.be


Kurze Gottesdienste an Weihnachten:

Aufgrund der neuen Corona-Schutzverordnung mussten wir teilweise die Uhrzeiten für die geplanten Familien Andachten an Heilig Abend anpassen. Hier nochmal alle Weihnachts-Kurz-Gottesdienste aktuell auf einen Blick:

 

Bürgerhaus Kollweiler: Heilig Abend 17 Uhr (keine Plätze mehr!) + 19.15 Uhr

 

Kirche Jettenbach: Heilig Abend 16.15 Uhr + 18.30 Uhr (keine Plätze mehr!) + 23 Uhr; 2. Weihnachtstag 10.30 Uhr

 

Kirche Bosenbach: Heilig Abend 15.30 Uhr (keine Plätze mehr!) + 17.45 Uhr; 2. Weihnachtstag 9.15 Uhr

 

Für alle Gottesdienste ist eine Anmeldung im Pfarramt per Telefon oder E-Mail erforderlich!

 

 

Aktion Hoffnungsläuten und Hoffnungslicht:

Unsere Kirchengemeinde beteiligt sich noch bis Ende des Jahres jeden Mittwoch abend um 19.30 Uhr am ökumenischen Hoffnungsläuten. Die Glocken laden zum Gebet in der Corona-Zeit ein. Wer möchte, kann außerdem zusätzlich eine brennende Kerze am Fenster oder vor der Haustüre aufstellen. Termine: 23.12. und 30.12.

 

 Möglichst viel Weihnachts-Vorfreude am 4. Advent wünscht Euch und Ihnen allen

Ihr und Euer Pfarrer Norman Roth

PS: Und wie immer die Bitte, dieses Seelenfutter auch mit denen zu teilen, die nicht online sind. Vielen Dank.


Aktuelle Einträge

  • Nachwuchskünstler*innen kreativ
    17. Jul. 2024
  • Musikantenhausweg ist eröffnet ...
    7. Jul. 2024
  • Beschilderung
    12. Mär. 2024
  • Neues von der Orgel
    18. Sep. 2023
  • Senior:innen-Treff der Kirchengemeinde Jettenbach
    18. Sep. 2023
  • Kurz-Trekking-Tour in der Westpfalz 8. - 9. Juli
    19. Jun. 2023
  • Schwimmbadinfos
    2. Jun. 2023

Nettiquette

Willkommen! Wir freuen uns über eine lebendige Seite mit vielen Beiträgen, z.B. durch anregende Anmerkungen, frische Textideen, konstruktive Kommentare oder tolle Fotos bzw. Grafiken, die möglichst vielen Anderen gefallen oder nutzen. Zum Umgang in unserer Netzgemeinde haben wir eine kleine Jettenbacher „Nettiquette“ verfasst, die es uns und allen Kommentierenden einfacher macht, zu entscheiden, was hier gut zu veröffentlichen ist:

  • Ansprache: „Du“ oder „Sie“? Für uns geht beides.
  • Respekt und Freiheit der Meinung: Jede/r hat das Recht auf eine eigene Anschauung, aber keine/r hat die einzig richtige Ansicht und wir sind alle „nur“ Menschen.
    Statt endloser Diskussionen: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.

  • Freundlichkeit: „Danke“ sagen verbessert das soziale Medienklima.
  • Höflichkeit und Toleranz: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Artikel 1 GG).
    Urheberrecht: Kennzeichne Zitate und Quellen, beachte das Recht am eigenen Bild fotografierter Menschen.
  • Gesetz: Allgemein gültiges Recht gilt auch auf Facebook: Sexistische, rassistische oder anderweitig diskriminierende Kommentare werden von uns nicht geduldet und gelöscht.
  • Identifikation: Denken vorm posten: Veröffentliche nur das, was du auch als XXL-Poster an deine Hauswand hängen würdest. Das Internet vergisst nichts. Bei Ungewissheit hilft eine Nacht drüber schlafen.
  • Fragen? Wer vorher in Foren die Suchfunktion verwendet, beugt vor, dass eine bereits gestellte Frage immer wieder neu auftaucht.
    Wenig Text: Fasse dich kurz. Für Romane haben wir einen offenen Bücherschrank.
  • Lesbarkeit: Gute Rechtschreibung und Satzzeichen verbessern die Lesbarkeit. Sei sparsam im Gebrauch der Shift-Taste, von Smileys oder Ausrufezeichen.
    Verständlichkeit: Schreibe nachvollziehbar für eine große Netzgemeinde, auch wenn´s schwierig ist. Vorsicht bei Abkürzungen, die nicht alle kennen oder bei ironischen Bemerkungen, die manchmal falsch verstanden werden.
  • Privatsphäre: Persönliche Daten wie Telefonnummern nicht veröffentlichen. Dafür aber der Klarname: Anonyme Posts sind nicht erlaubt.
  • Werbung: Diese Seite wirbt für den Ort Jettenbach/Pfalz und tolle Menschen, die hier leben und Großartiges leisten. Reklame für andere Produkte oder Dienstleistungen wollen wir hier nicht.
  • Moderation: Findet nicht rund um die Uhr statt: Alle User/innen tragen für ihre eigenen Beiträge und Kommentare selbst die Verantwortung: Wir wollen möglichst keine Beiträge löschen oder verbergen und keinen User nach Verstoß sperren müssen.

Ihre/eure Verfasserinnen der Jettenbacher (in der Pfalz) Nettiquette
Christiane (CG) und Nadja (ND)

Warenkorb

Warenkorb ist leer.

Log in




Forgot password?
Create account
Login to existing account
My orders
My reviews
My details
Log out