Zum Hauptinhalt springen
OG-Jettenbach | Rheinland-Pfalz
  • Startseite
  • Blog
  • Darum
    • aktiv
      • Wanderlust
      • Radfahrglück
      • Bewegungsfreude
    • (un)bedacht
    • geschäftig
    • geschichtlich
    • vereint
    • gesucht - gefunden
    • zum anschauen - Sightsseeing
      • Interactive Map
  • Fotos
    • Ferneschweifen
    • Historisches
    • Behausungen
    • Musikantendom
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Seelenfutter Jahreswechsel 2020/2021

30. Dezember, 2020 um 21:21 Uhr,

Hinter uns liegt ein besonderes Jahr: 2020. Ich denke, wir werden es so schnell nicht vergessen. Nach all den recht sicheren und komfortablen letzten Jahrzehnten hatten wir plötzlich mit etwas zu tun, was wir nicht kannten: eine Pandemie. Ein winzig kleines Virus hat alles durcheinandergewirbelt: unseren Lebens-Alltag, unsere Kontakte, unsere Sicherheiten, unsere Planungen, unsere Stimmung, unsere … Vieles, was wir gewöhnt sind, war plötzlich ganz anders. Vieles war keine Routine mehr. Vieles war schwierig, vorauszusehen.

Am Ende dieses Jahres ziehen wir genauso Bilanz wie am Ende aller anderen Jahre. Wie war es? Was bleibt hängen? War es unterm Strich eher ein gutes oder eher ein schlechtes Jahr?

In diesen Tagen erlebe, lese und höre ich wie viele von uns schnellstmöglich ein Häkchen hinter dieses Jahr machen möchten. Sie wollen es abhaken. Und sagen: „Es war ein sch… Jahr, ein vermaledeites Jahr“. Wie schätzt Ihr, wie schätzen Sie die zurückliegenden zwölf Monate ein? Für sich selbst, für unsere Familie, für unsere berufliche Tätigkeit, für unsere Gesellschaft?

Natürlich kann man schnell sagen: Es war ein doofes Jahr. Erinnerung löschen im Kopf! Auch ich selbst ertappe mich dabei, eher genervt zurückzublicken. Doch dann halte ich inne und denke: Moment mal! Klar, Corona war TOP 1 in diesem Jahr. Corona hat alles bestimmt, unser Leben, unser Denken, unser Tun. Ja, Corona hat uns auf die Stimmung gedrückt, hat uns gereizt und gestresst. Wir waren angespannt, weil vieles ungewiss war. Wir waren sorgenvoll, manchmal unsicher, vielleicht ab und zu ängstlich. Aber war deshalb gleich das ganze Jahr 2020 Mist, Müll, Sch…? Diejenigen unter uns, die vielleicht durch Corona einen geliebten Menschen oder ihre Existenzgrundlage verloren haben, die selbst erkrankt und noch bis heute mit gesundheitlichen und beruflichen Folgen zu kämpfen haben, die Schweres und Belastendes auszuhalten hatten und haben, die mögen das verständlicherweise so oder ähnlich empfinden. Aber war wirklich alles schlecht und schrecklich?

Als Pfarrer mag man mir Berufs-Optimismus unterstellen. Aber ich möchte wenigstens eine Lanze für einen genaueren Blick auf 2020 brechen. Und zwar unter dem Vorzeichen des Spruches aus der Bibel: Meine Zeit steht in deinen Händen (Psalm 31,16a). Die Zeit, die wir erleben und verbringen, ist nie immer nur Müll und zum Wegwerfen. Weil die Zeit uns grundsätzlich von Gott geschenkt ist. Er hält alle Zeiten in seiner Hand. Und ich gehe davon aus, dass er sie in grundsätzlich guten Händen hält. Natürlich kann man jetzt einwenden: Ja, aber, warum gibt es dann so viel Schreckliches, warum leiden Menschen, warum gibt es Corona? Das weiß ich nicht. Wir sind schwierigen, schweren, belastenden Dingen ausgesetzt, das stimmt. Und das wird auch immer so sein. Aber bei alledem möchte ich darauf vertrauen, dass Gott uns zu allen Zeiten in seiner Hand hält, dass er da ist und uns begleitet. Das lässt mich durchhalten. Das gibt mir Kraft zum Weitermachen. Das gibt mir Zuversicht, auch wenn es mal nicht gut läuft und schlecht aussieht. Und: Es weitet meinen Blick. Ich gehe davon aus, dass nicht nur alles schlecht ist. Ich versuche, auch gute und schöne Dinge zu sehen, sie wahrzunehmen, sie zu erleben. Und mich an sie bewusst zu erinnern. Weil ich fest davon überzeugt bin, dass Gott immer auch Gutes wirkt. Vielleicht ist das manchmal mehr als zu anderen Zeiten verborgen und überlagert.

Also: Was hindert uns daran, auch Gutes und Schönes in 2020 zu sehen? Und uns im Rückblick dran zu erinnern? Auch kleine, unscheinbare Dinge. Ich bin mir sicher, dass jede und jeder von uns auch Gutes und Schönes im zurückliegenden Jahr finden kann. Vielleicht hat Corona auch Gutes bei uns bewirkt? Vielleicht haben wir Neues entdeckt? Wir mussten schnell viel dazulernen und etwas anders machen. Wir haben vieles in kurzer Zeit geschafft, und wissen manchmal vielleicht gar nicht wie. Eine tolle Leistung! Wir sind – hoffentlich - gesund geblieben. Wir haben unsere Familie und unseren Alltag zwischen Kindern und Homeoffice gemanagt. Vielleicht haben sich Kontakte auf andere Weise intensiviert. Vielleicht haben sich auch neue ergeben trotz räumlichem Abstand. Vielleicht konnte ich Dinge zu Hause erledigen, die lange liegengeblieben waren. Vielleicht habe ich manche Zeiten ohne den üblichen Termindruck und Trubel mal ganz anders und intensiver erlebt. Vielleicht hatte ich die Gelegenheit, Dinge mal anders zu sehen und zu machen. Möchte ich davon auch etwas mit ins nächste Jahr und in die Zeit nach Corona nehmen? Oder schätze ich nach der Pandemie vielleicht manche Dinge wieder mehr, die bisher eher selbstverständlich waren? Ich merke im Rückblick, dass ich z. B. in den letzten Monaten viel mehr in der Natur unterwegs gewesen bin als sonst. Und habe herrliche Impressionen übers Jahr eingefangen. Schnappschüsse mit dem Handy, die mir gut getan, die mir Mut und Hoffnung gegeben haben. Ein paar davon sind hier zu sehen.

Ja, ich gebe zu, es war ein schwieriges Jahr. Es war ein Krisen-Jahr. Aber es war nicht nur ein schlechtes Jahr. Ich möchte es nicht wegwerfen. Ich möchte es bewusst in Erinnerung behalten als ein Jahr, das uns ordentlich durchgerüttelt hat, Dinge auf den Kopf gestellt, aber auch neu sortiert hat. Ein Jahr, das die Chance geboten hat, Dinge nochmal anders zu sehen und zu machen. Und ein Jahr, das mit der Aussicht auf einen Lichtschein am Ende des Tunnels endet. Wir dürfen die berechtigte Hoffnung haben, dass durch die Impfungen in den nächsten Monaten vieles wieder einfacher wird. Bis dorthin brauchen wir noch Geduld und Rücksicht. Bis dorthin müssen wir noch nach besten Kräften auf Abstand durchhalten. Im Vertrauen darauf, dass Gott unsere Zeit in seinen guten Händen hält. Oder wie es auch in der Bibel heißt: Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn; er wird´s wohlmachen (Psalm 37,5).


Wer beten möchte:

Gott, ein schwieriges Jahr liegt hinter uns. Lass uns aber auch nicht vergessen, was es Gutes, Gelungenes und Schönes darin gab. Wenn ich an 2020 zurückdenke, dann danke ich dir für … Dann beklage ich mich über … Und dann bitte ich dich um und für … Schenke uns Kraft, Geduld und Zuversicht für die ungewisse Zeit, die kommt. Behüte uns mit deinem guten Segen. Amen.

 

Wer singen möchte: Meine Zeit steht in deinen Händen (EG 644; s. auch: https://www.youtube.com/watch?v=u5cWGXLpQ4M), Von guten Mächten wunderbar geborgen (EG 65; s. zur modernen Version auch: https://www.youtube.com/watch?v=aN7dGz6NH5M)

 

Kommt/Kommen Sie gut, möglichst gesund und vor allem behütet ins nächste Jahr!

Das wünscht Euch und Ihnen von Herzen

Ihr und Euer Pfarrer Norman Roth

Was ich noch zu sagen hätte... : Ganz herzlichen Dank allen, die unsere Kirchengemeinde in irgendeiner Weise im vergangenen schwierigen Jahr unterstützt haben. Mit praktischem Anpacken oder auch mit einer Ermutigung oder einem Gebet. Ein besonderer Dank gilt hier den Ortsgemeinden Jettenbach, Bosenbach, Kollweiler und Niederstaufenbach für die unkomplizierte Hilfe! Wir haben versucht, das Beste aus der Situation zu machen und Gottes gute Hoffnungs-Botschaft auf verschiedenen Kanälen zukommen zu lassen. Teilt bitte gerne auch mein Seelenfutter mit denen, die nicht online sind. Vielen Dank.


Aktuelle Einträge

  • Nachwuchskünstler*innen kreativ
    17. Jul. 2024
  • Musikantenhausweg ist eröffnet ...
    7. Jul. 2024
  • Beschilderung
    12. Mär. 2024
  • Neues von der Orgel
    18. Sep. 2023
  • Senior:innen-Treff der Kirchengemeinde Jettenbach
    18. Sep. 2023
  • Kurz-Trekking-Tour in der Westpfalz 8. - 9. Juli
    19. Jun. 2023
  • Schwimmbadinfos
    2. Jun. 2023

Nettiquette

Willkommen! Wir freuen uns über eine lebendige Seite mit vielen Beiträgen, z.B. durch anregende Anmerkungen, frische Textideen, konstruktive Kommentare oder tolle Fotos bzw. Grafiken, die möglichst vielen Anderen gefallen oder nutzen. Zum Umgang in unserer Netzgemeinde haben wir eine kleine Jettenbacher „Nettiquette“ verfasst, die es uns und allen Kommentierenden einfacher macht, zu entscheiden, was hier gut zu veröffentlichen ist:

  • Ansprache: „Du“ oder „Sie“? Für uns geht beides.
  • Respekt und Freiheit der Meinung: Jede/r hat das Recht auf eine eigene Anschauung, aber keine/r hat die einzig richtige Ansicht und wir sind alle „nur“ Menschen.
    Statt endloser Diskussionen: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.

  • Freundlichkeit: „Danke“ sagen verbessert das soziale Medienklima.
  • Höflichkeit und Toleranz: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Artikel 1 GG).
    Urheberrecht: Kennzeichne Zitate und Quellen, beachte das Recht am eigenen Bild fotografierter Menschen.
  • Gesetz: Allgemein gültiges Recht gilt auch auf Facebook: Sexistische, rassistische oder anderweitig diskriminierende Kommentare werden von uns nicht geduldet und gelöscht.
  • Identifikation: Denken vorm posten: Veröffentliche nur das, was du auch als XXL-Poster an deine Hauswand hängen würdest. Das Internet vergisst nichts. Bei Ungewissheit hilft eine Nacht drüber schlafen.
  • Fragen? Wer vorher in Foren die Suchfunktion verwendet, beugt vor, dass eine bereits gestellte Frage immer wieder neu auftaucht.
    Wenig Text: Fasse dich kurz. Für Romane haben wir einen offenen Bücherschrank.
  • Lesbarkeit: Gute Rechtschreibung und Satzzeichen verbessern die Lesbarkeit. Sei sparsam im Gebrauch der Shift-Taste, von Smileys oder Ausrufezeichen.
    Verständlichkeit: Schreibe nachvollziehbar für eine große Netzgemeinde, auch wenn´s schwierig ist. Vorsicht bei Abkürzungen, die nicht alle kennen oder bei ironischen Bemerkungen, die manchmal falsch verstanden werden.
  • Privatsphäre: Persönliche Daten wie Telefonnummern nicht veröffentlichen. Dafür aber der Klarname: Anonyme Posts sind nicht erlaubt.
  • Werbung: Diese Seite wirbt für den Ort Jettenbach/Pfalz und tolle Menschen, die hier leben und Großartiges leisten. Reklame für andere Produkte oder Dienstleistungen wollen wir hier nicht.
  • Moderation: Findet nicht rund um die Uhr statt: Alle User/innen tragen für ihre eigenen Beiträge und Kommentare selbst die Verantwortung: Wir wollen möglichst keine Beiträge löschen oder verbergen und keinen User nach Verstoß sperren müssen.

Ihre/eure Verfasserinnen der Jettenbacher (in der Pfalz) Nettiquette
Christiane (CG) und Nadja (ND)

Warenkorb

Warenkorb ist leer.

Log in




Forgot password?
Create account
Login to existing account
My orders
My reviews
My details
Log out