Zum Hauptinhalt springen
OG-Jettenbach | Rheinland-Pfalz
  • Startseite
  • Blog
  • Darum
    • aktiv
      • Wanderlust
      • Radfahrglück
      • Bewegungsfreude
    • (un)bedacht
    • geschäftig
    • geschichtlich
    • vereint
    • gesucht - gefunden
    • zum anschauen - Sightsseeing
      • Interactive Map
  • Fotos
    • Ferneschweifen
    • Historisches
    • Behausungen
    • Musikantendom
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Gartenfreu(n)de in Jettenbach: Klaus im Alten Weg

11. August, 2021 um 12:42 Uhr,

Eingangstür hinter Blütenmeer

Garteneinblick mit Kapuzinerkressewand

Klaus Christmann hat sich 2020 einen Traum erfüllt: den eigenen selbst geplanten Garten. Seit Oktober 2019 wohnt er dauerhaft im ehemaligen Forsthaus seines Vaters im Alten Weg. Und er kennt Jettenbach seit seiner Kindheit - mit „Weigde Herminche“ verbindet er die ersten Gartenerinnerungen: „Eigentlich bin ich mit Garten aufgewachsen“. So gab es einen kleinen Garten in Mainz, wo er aufgewachsen ist. Sein Vater gärtnerte ebenfalls und sorgte für eine Vielfalt an Obstbäumen rund ums Jettenbacher Forsthaus.

Klaus vor den ObstbäumenKlaus vor den Obstbäumen

Wie kamst Du zum Gartenhobby?

Klaus ist viel gereist und kennt unzählige Städte. Irgendwann im Supermarkt entstand spontan der Plan der Selbstversorgung durch den Garten: Ich wusste nicht, was ich kaufen sollte, weil nix geschmeckt hat.
Jetzt sind mein Salat und meine Bohnen kein Vergleich zu dem mickrigen Gemüse, was im Laden liegt.
Nach seiner Eingebung buchte er einen Kurs bei einer alten Dame nahe seiner letzten Heimatstadt Freiburg, die ihn an ihrer jahrelangen Erfahrung teilhaben ließ und ihm erste Sämereien für das Gartenprojekt schenkte.

Gärtner in seinem Element

Historisches englisches Schnurrspanngerät

.

Und dieses Projekt kann sich sehen lassen: Eine neue Wasserleitung, ein Fundament für die Umgrenzung einer Natursteinmauer aus tonnenweise extra heran gekarrtem Taunusquarzit. 400 Millionen Jahre alt. Per Hand liebevoll aufgeschichtet. Mutterboden, der nur mit Jauche gedüngt wird. Klaus weiß über die Vorteile der Mischkultur und ist Fan von Vielfalt und Permakultur. Das sieht man an seinem Gemüse. Solche Karotten und Stuttgarter Riesen habe ich noch selten bewundert. Für die Ringelblumen komme ich fast zu spät. Die meisten Blütenblätter trocknen bereits für den Tee. Klaus schwärmt vom frischen Kamillentee Ende Juni.

Wann immer sein Job als Pflegexperte im Glantal-Klinikum in Meisenheim ihm die Gelegenheit bietet, hegt und pflegt Klaus seinen Garten. 

Stuttgarter "Riesen" machen ihrem Namen alle EhreCalendula "ringelblumt" in gelb und orangeKamille/Matricaria blüht noch immerHokaido reift geduldig Vielfalt auch beim Insektenbesuch

Schädlinge hatte ich kaum dieses Jahr. Erdflöhe waren kurz da und dann wieder weg. Und es gab ein paar Kartoffelkäfer. Einmal fand ich eine junge Aesculap-Natter.

Das Folgeprojekt ist auch schon klar: Hühnerhaltung. Wieder einen Schritt weiter auf dem Weg der Selbstversorgung. … Und wer beruflich auch nach Meisenheim fährt, kann unter diesem Link Klaus wegen einer Fahrgemeinschaft ansprechen. 

Da war früher mal Schnaps drinKrass-grelle Kressefarben im August-GegenlichtDachwurz begrünt schon die Mauer

Klaus, was ist Dein ...

  • Lieblingsblühpflänzchen? (Zier-)Steppen-Salbei (Salvia nemorosa) in weiß und lila

  • Lieblingsgemüse? Karotte, Bohne, Kartoffel, Tomate

  • Lieblingsgartenbuch? 

  •  "Selbstversorgung aus dem Garten"
    (John Seymour)

  •  „Das Great Dixter Gartenkochbuch: Rezepte aus einem englischen Küchengarten“
    (Aaron Bertelsen)

Text und Fotos: N. Donauer im August 2021


Aktuelle Einträge

  • Nachwuchskünstler*innen kreativ
    17. Jul. 2024
  • Musikantenhausweg ist eröffnet ...
    7. Jul. 2024
  • Beschilderung
    12. Mär. 2024
  • Neues von der Orgel
    18. Sep. 2023
  • Senior:innen-Treff der Kirchengemeinde Jettenbach
    18. Sep. 2023
  • Kurz-Trekking-Tour in der Westpfalz 8. - 9. Juli
    19. Jun. 2023
  • Schwimmbadinfos
    2. Jun. 2023

Nettiquette

Willkommen! Wir freuen uns über eine lebendige Seite mit vielen Beiträgen, z.B. durch anregende Anmerkungen, frische Textideen, konstruktive Kommentare oder tolle Fotos bzw. Grafiken, die möglichst vielen Anderen gefallen oder nutzen. Zum Umgang in unserer Netzgemeinde haben wir eine kleine Jettenbacher „Nettiquette“ verfasst, die es uns und allen Kommentierenden einfacher macht, zu entscheiden, was hier gut zu veröffentlichen ist:

  • Ansprache: „Du“ oder „Sie“? Für uns geht beides.
  • Respekt und Freiheit der Meinung: Jede/r hat das Recht auf eine eigene Anschauung, aber keine/r hat die einzig richtige Ansicht und wir sind alle „nur“ Menschen.
    Statt endloser Diskussionen: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.

  • Freundlichkeit: „Danke“ sagen verbessert das soziale Medienklima.
  • Höflichkeit und Toleranz: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Artikel 1 GG).
    Urheberrecht: Kennzeichne Zitate und Quellen, beachte das Recht am eigenen Bild fotografierter Menschen.
  • Gesetz: Allgemein gültiges Recht gilt auch auf Facebook: Sexistische, rassistische oder anderweitig diskriminierende Kommentare werden von uns nicht geduldet und gelöscht.
  • Identifikation: Denken vorm posten: Veröffentliche nur das, was du auch als XXL-Poster an deine Hauswand hängen würdest. Das Internet vergisst nichts. Bei Ungewissheit hilft eine Nacht drüber schlafen.
  • Fragen? Wer vorher in Foren die Suchfunktion verwendet, beugt vor, dass eine bereits gestellte Frage immer wieder neu auftaucht.
    Wenig Text: Fasse dich kurz. Für Romane haben wir einen offenen Bücherschrank.
  • Lesbarkeit: Gute Rechtschreibung und Satzzeichen verbessern die Lesbarkeit. Sei sparsam im Gebrauch der Shift-Taste, von Smileys oder Ausrufezeichen.
    Verständlichkeit: Schreibe nachvollziehbar für eine große Netzgemeinde, auch wenn´s schwierig ist. Vorsicht bei Abkürzungen, die nicht alle kennen oder bei ironischen Bemerkungen, die manchmal falsch verstanden werden.
  • Privatsphäre: Persönliche Daten wie Telefonnummern nicht veröffentlichen. Dafür aber der Klarname: Anonyme Posts sind nicht erlaubt.
  • Werbung: Diese Seite wirbt für den Ort Jettenbach/Pfalz und tolle Menschen, die hier leben und Großartiges leisten. Reklame für andere Produkte oder Dienstleistungen wollen wir hier nicht.
  • Moderation: Findet nicht rund um die Uhr statt: Alle User/innen tragen für ihre eigenen Beiträge und Kommentare selbst die Verantwortung: Wir wollen möglichst keine Beiträge löschen oder verbergen und keinen User nach Verstoß sperren müssen.

Ihre/eure Verfasserinnen der Jettenbacher (in der Pfalz) Nettiquette
Christiane (CG) und Nadja (ND)

Warenkorb

Warenkorb ist leer.

Log in




Forgot password?
Create account
Login to existing account
My orders
My reviews
My details
Log out