Zum Hauptinhalt springen
OG-Jettenbach | Rheinland-Pfalz
  • Startseite
  • Blog
  • Darum
    • aktiv
      • Wanderlust
      • Radfahrglück
      • Bewegungsfreude
    • (un)bedacht
    • geschäftig
    • geschichtlich
    • vereint
    • gesucht - gefunden
    • zum anschauen - Sightsseeing
      • Interactive Map
  • Fotos
    • Ferneschweifen
    • Historisches
    • Behausungen
    • Musikantendom
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Nancy Blum - Low Tide And Faces

23. August, 2021 um 20:22 Uhr,
Hallo zusammen, 

besondere Hobby's, besondere Talente, besondere Interessen, es gibt sicherlich einige Menschen in unserem Ort, welche über diese Dinge verfügen. Personen, welche Ihre Hobby's und Interessen mit uns teilen wollen dürfen sich gerne melden.

Diese Woche wollen wir Euch NANCY BLUM vorstellen.

Nancy hat uns einige Details über sich und Ihre interessanten Hobby's verraten

Vita

Nancy Blum, geboren in Kaiserslautern, aufgewachsen in Jettenbach, studierte nach dem Abitur in Kusel Germanistik und Sozialkunde. Zur Zeit arbeitet sie an der Realschule Plus in Altenglan, dort leitet sie den künstlerischen Bereich. Gemeinsam mit ihrem Mann begann sie im Mai 2009 nach einem Kurzurlaub in Oberstdorf und dem Fund von Treibgut in einem Bach ihr künstlerisches Schaffen. Das Treibgut "Verbindung" gab den Anstoß, weitere Skulpturen zu erschaffen. Es folgten auch Acrylmalereien, Tusche- und Kreidezeichnung wie Tonskulpturen.

2010 gewannen sie gemeinsam mit Sven Blum mit der Skulptur "Der Tanz" (Interpretation des Gedichtes "Sommergebet" von Theodor Däubler) den 3. Platz bei der Giardina 2010 in Karlsruhe.

Es folgten Ausstellungen gemeinsam mit dem Kunstkreis Kusel wie z.B. "Schwarz- weiß" oder "Das Leben". Einige Werke wurden in Berlin in der Galerie Achtzig ausgestellt, gefolgt von Kunst im Schaufenster in Hamburg.

Ein großes Anliegen ist die Förderung der jungen Künstler in der Schule.

Skulptur
Das Tor zur Seele eines Menschen ist sein Gesicht. Es ist mir eine Freude, den Menschen ins Gesicht zu sehen und einen Zugang zu ihrem Innern zu finden. Das Gesicht ist meine Verbindung zu einem Menschen, seiner Seele, denn dort befindet sich der Mensch. In dem plastischen Arbeiten fühle ich mich ganz. Die Inspiration kommt von innen, da bin ich bei mir selbst. Die Köpfe entstehen beim Modellieren mit Ton, dabei verwende ich einen Ton ohne Schamottanteile. Beim Formen der weichen Masse entsteht eine Ruhe. Diese Ruhe strahlen auch die Figuren aus. Durch das Bewusste erschaffen der Gesichter mache ich mir auch das Leben bewusster.

Malerei
Die Malerei ist inspiriert durch die Bilder des Wattenmeers. Meine Malerei ist die elementarste und unmittelbarste Ausdrucksform. Sie zeigt Eindrücke, Befindlichkeiten, innere Bewegtheit weitestgehend unverstellt. In den Gemälden verbinde ich Spontaneität, Körperlichkeit und bewusste Kontrolle zu einer faszinierenden Erfahrung der eigenen Kreativität.

Fotografie
Landschaft, Meer, Watt, Himmel, Himmel und noch mal Himmel.


Nancy wird Ihre künstlerischen Arbeiten in naher Zukunft der Öffentlichkeit präsentieren.


Nancy Blum - Low Tide And Faces
01.09.21 bis 30.11.21  

Vernissage am 28.08.21 von 10.00 bis 12.00 Uhr 

Inspiriert durch die Farben und Formen des Wattenmeers auf Föhr zeigt Nancy Blum Malereien und Fotografien sowie Skulpturen.

Öffnungszeiten:
Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr (außer Herbstferien)
  
Veranstaltungsort:
K in Lautern
Fackelrondell 1
67655 Kaiserslautern





Danke für den kleinen Einblick in Deine Künstlerwelt, wir wünschen viel Erfolg bei der Vernissage und Deinem weiteren kreativen schaffen. (CG)




Aktuelle Einträge

  • Nachwuchskünstler*innen kreativ
    17. Jul. 2024
  • Musikantenhausweg ist eröffnet ...
    7. Jul. 2024
  • Beschilderung
    12. Mär. 2024
  • Neues von der Orgel
    18. Sep. 2023
  • Senior:innen-Treff der Kirchengemeinde Jettenbach
    18. Sep. 2023
  • Kurz-Trekking-Tour in der Westpfalz 8. - 9. Juli
    19. Jun. 2023
  • Schwimmbadinfos
    2. Jun. 2023

Nettiquette

Willkommen! Wir freuen uns über eine lebendige Seite mit vielen Beiträgen, z.B. durch anregende Anmerkungen, frische Textideen, konstruktive Kommentare oder tolle Fotos bzw. Grafiken, die möglichst vielen Anderen gefallen oder nutzen. Zum Umgang in unserer Netzgemeinde haben wir eine kleine Jettenbacher „Nettiquette“ verfasst, die es uns und allen Kommentierenden einfacher macht, zu entscheiden, was hier gut zu veröffentlichen ist:

  • Ansprache: „Du“ oder „Sie“? Für uns geht beides.
  • Respekt und Freiheit der Meinung: Jede/r hat das Recht auf eine eigene Anschauung, aber keine/r hat die einzig richtige Ansicht und wir sind alle „nur“ Menschen.
    Statt endloser Diskussionen: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.

  • Freundlichkeit: „Danke“ sagen verbessert das soziale Medienklima.
  • Höflichkeit und Toleranz: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Artikel 1 GG).
    Urheberrecht: Kennzeichne Zitate und Quellen, beachte das Recht am eigenen Bild fotografierter Menschen.
  • Gesetz: Allgemein gültiges Recht gilt auch auf Facebook: Sexistische, rassistische oder anderweitig diskriminierende Kommentare werden von uns nicht geduldet und gelöscht.
  • Identifikation: Denken vorm posten: Veröffentliche nur das, was du auch als XXL-Poster an deine Hauswand hängen würdest. Das Internet vergisst nichts. Bei Ungewissheit hilft eine Nacht drüber schlafen.
  • Fragen? Wer vorher in Foren die Suchfunktion verwendet, beugt vor, dass eine bereits gestellte Frage immer wieder neu auftaucht.
    Wenig Text: Fasse dich kurz. Für Romane haben wir einen offenen Bücherschrank.
  • Lesbarkeit: Gute Rechtschreibung und Satzzeichen verbessern die Lesbarkeit. Sei sparsam im Gebrauch der Shift-Taste, von Smileys oder Ausrufezeichen.
    Verständlichkeit: Schreibe nachvollziehbar für eine große Netzgemeinde, auch wenn´s schwierig ist. Vorsicht bei Abkürzungen, die nicht alle kennen oder bei ironischen Bemerkungen, die manchmal falsch verstanden werden.
  • Privatsphäre: Persönliche Daten wie Telefonnummern nicht veröffentlichen. Dafür aber der Klarname: Anonyme Posts sind nicht erlaubt.
  • Werbung: Diese Seite wirbt für den Ort Jettenbach/Pfalz und tolle Menschen, die hier leben und Großartiges leisten. Reklame für andere Produkte oder Dienstleistungen wollen wir hier nicht.
  • Moderation: Findet nicht rund um die Uhr statt: Alle User/innen tragen für ihre eigenen Beiträge und Kommentare selbst die Verantwortung: Wir wollen möglichst keine Beiträge löschen oder verbergen und keinen User nach Verstoß sperren müssen.

Ihre/eure Verfasserinnen der Jettenbacher (in der Pfalz) Nettiquette
Christiane (CG) und Nadja (ND)

Warenkorb

Warenkorb ist leer.