Zum Hauptinhalt springen
OG-Jettenbach | Rheinland-Pfalz
  • Startseite
  • Blog
  • Darum
    • aktiv
      • Wanderlust
      • Radfahrglück
      • Bewegungsfreude
    • (un)bedacht
    • geschäftig
    • geschichtlich
    • vereint
    • gesucht - gefunden
    • zum anschauen - Sightsseeing
      • Interactive Map
  • Fotos
    • Ferneschweifen
    • Historisches
    • Behausungen
    • Musikantendom
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Gartenfreu(n)de in Jettenbach: Leubes Honiggässer Laubenparadies

28. August, 2021 um 14:13 Uhr,
Gartenzaun an der HoniggasseGartenzaun an der Honiggasse

Das ist der Gemüsegarten von oben
Das ist der Gemüsegarten von oben


Sabine und Hartmann kommen seit 25 Jahren regelmäßig nach Jettenbach in ihr Wochenend-Ferien-SchöneZeiten-Haus. Darum darf ihr Garten nicht pflegeintensiv sein und muss zweiwöchige Durststrecken vertragen können. Rasenschnittmulch hilft und Sabine hat erfolgreich Petersilie- Bewässerungstricks mit PET-Flaschen ausprobiert. Erfahrung haben beide zur Genüge: Von Steinmehldüngung über Gewürze für den Kompost bis hin zum geschätzten Kuhmist vom Mühlhof.

Sabine hinter Färberpflanze und Kartoffelkäfervertreiberwunder RainfarnSabine hinter Färberpflanze und Kartffelvertreiberwunder Rainfarn

Hartmann mobil mit ZwiebelernteHartmann mobil mit Zwiebelernte

Garten als Hobby?

Im Süden Ludwigshafens, wo die beiden wohnen, gibt es einen Blumengarten. Im hiesigen Gemüsegarten suchen die inzwischen „Jettenbach-geeichten“ Städter Entspannung. Und freuen sich riesig über jede Ernte. 2021 gab es für Hartmann deutlich ein Gemüse, was jeden bisherigen Ernteerfolg übertroffen hat:
„Dies war das Jahr der Zwiebel“

Hartmann trocknet "ersten geglückten" Knobi und SchalotteHartmann trocknet "ersten geglückten" Knobi und Schalotte

Das Gartenhobby ist nur ein kleiner Teil ihrer Naturverbundenheit. Denn diese geht über „die Norm“ hinaus. So träumt Hartmann davon, einmal einen ganzen Vegetationszyklus komplett hier zu erleben: Mit Küken, einem Schwein und einem Korb mit Sämereien im Frühling anzureisen und einen Sommer lang anzubauen und davon zu leben, was uns die Natur schenkt. Sabine geht gern auf Pilzsuche rund um Jettenbach: Dann stehen Hahnenkamm(koralle) oder Semmel-Stoppelpilze auf dem Speiseplan.

Leubes lauschige LaubeLeubes lauschige Laube 

Projekte

Leubes lauschige Laube: Mit seinen inzwischen erwachsenen Söhnen hat Hartmann vor rund zehn Jahren Douglasien im Wald entrindet, dank selbst geschmiedeter Bankhaken daraus Balken gehauen und per Holzverbindungen ein schmuckes Häuschen zusammengesteckt. Ein wenig schwebend sollte es wirken und Leichtigkeit ausstrahlen. „Wir haben uns ja selbst gewundert, das alles am Ende genau gepasst hat“, erzählt Sabine lachend. An heißen Sommertagen nutzt sie die „Laube mit Aussicht“ als Freiluft-Atelier und töpfert darin Gebrauchskeramik. 

Sabines Keramik ist filgranSabines Keramik ist filgran

Hmmm...beerenHmmm...beeren

Zuckerhut in progress ...Zuckerhut in progress ..

Wieder was abgeschaut - Kürbis auf BrettchenWieder was abgeschaut - Kürbis auf Brettchen

Startklar für die KartoffelernteStartklar für die Kartoffelernte

"Grumbeere" machen froh

Und solche sowiesoso schöne Kartoffeln

Und welches Projekt steht als nächstes an?

Nach viel Entrümpeln und Ausbessern rund ums Haus wäre ein Schlachtfest eine schöne Idee ...

Was ist Euer ...

  • Lieblingsblühpflänzchen? Phlox und Lavendel (Sabine), Dahlie und Edelrose „Gloria Dei“ (Hartmann) und beide nennen die blühende Johannisbeere

  • Lieblingsgemüse? Karotte und Kürbis (Sabine), Zuckerhut (Hartmann)

  • Lieblingsgartenbuch?

  • "Der Bio-Garten“ von Marie-Luise Kreuter (finden beide)

Special Zuckerhut-Rezept von Hartmann zum Nachkochen:
pasta con pan di zucchero

    • 1 große Zwiebel

    • 3 EL Olivenöl

    • 100g Bauchspeck oder 200g italienische Bratwurst oder 1-2 TL gekörnte Brühe

    • 2 Knoblauchzehen

    • 4 Tomaten

    • ca. 500g Zuckerhut

    • Salz

    • Pfeffer

    • 500g Pasta (Tagliatelle oder Rigatoni)
      ... braucht es. Und so bereitet er zu:

  1. Zwiebel fein würfeln
  2. Mit dem Olivenöl in einer großen Pfanne mit hohem Rand glasig anbraten
  3. Bauchspeck fein würfeln bzw. die italienische Bratwurst häuten und das rohe Brät in walnussgroße Stücke zupfen (das italienische Bratwurstbrät kann auch aus 200 gr. Schweinemett, Salz, Pfeffer etwas Zucker und einem halben Teelöffel Fenchelsamen selbst gemischt werden) - Bauchspeck bzw. Bratwurststückchen bzw. die gekörnte Brühe zu den Zwiebeln geben und mit anbraten
  4. Blättrig geschnittenen Knoblauch zugeben
  5. Tomaten in Stücke schneiden und zugeben
  6. Zuckerhut in talergroße Stücke schneiden und zugeben.
  7. Salzen und Pfanne mit Deckel schließen
  8. Währenddessen Pasta in Salzwasser kochen und abgießen
  9. Pasta in eine große Schüssel geben und den fertigen Zuckerhut darüber geben und gut durchmischen.

    Dazu gibt es Parmesankäse, vielleicht einen knackigen Blattsalat und einen trockenen Pinot Grigio.

    Noch ein Frühlingsfoto von Hartmann – so schönt blüht wilde Johannisbeere So schönt blüht wilde Johannisbeere | Frühlingsfoto von Hartmann

    Fotos: H. Leube, N. Donauer im August 2021











Aktuelle Einträge

  • Nachwuchskünstler*innen kreativ
    17. Jul. 2024
  • Musikantenhausweg ist eröffnet ...
    7. Jul. 2024
  • Beschilderung
    12. Mär. 2024
  • Neues von der Orgel
    18. Sep. 2023
  • Senior:innen-Treff der Kirchengemeinde Jettenbach
    18. Sep. 2023
  • Kurz-Trekking-Tour in der Westpfalz 8. - 9. Juli
    19. Jun. 2023
  • Schwimmbadinfos
    2. Jun. 2023

Nettiquette

Willkommen! Wir freuen uns über eine lebendige Seite mit vielen Beiträgen, z.B. durch anregende Anmerkungen, frische Textideen, konstruktive Kommentare oder tolle Fotos bzw. Grafiken, die möglichst vielen Anderen gefallen oder nutzen. Zum Umgang in unserer Netzgemeinde haben wir eine kleine Jettenbacher „Nettiquette“ verfasst, die es uns und allen Kommentierenden einfacher macht, zu entscheiden, was hier gut zu veröffentlichen ist:

  • Ansprache: „Du“ oder „Sie“? Für uns geht beides.
  • Respekt und Freiheit der Meinung: Jede/r hat das Recht auf eine eigene Anschauung, aber keine/r hat die einzig richtige Ansicht und wir sind alle „nur“ Menschen.
    Statt endloser Diskussionen: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.

  • Freundlichkeit: „Danke“ sagen verbessert das soziale Medienklima.
  • Höflichkeit und Toleranz: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Artikel 1 GG).
    Urheberrecht: Kennzeichne Zitate und Quellen, beachte das Recht am eigenen Bild fotografierter Menschen.
  • Gesetz: Allgemein gültiges Recht gilt auch auf Facebook: Sexistische, rassistische oder anderweitig diskriminierende Kommentare werden von uns nicht geduldet und gelöscht.
  • Identifikation: Denken vorm posten: Veröffentliche nur das, was du auch als XXL-Poster an deine Hauswand hängen würdest. Das Internet vergisst nichts. Bei Ungewissheit hilft eine Nacht drüber schlafen.
  • Fragen? Wer vorher in Foren die Suchfunktion verwendet, beugt vor, dass eine bereits gestellte Frage immer wieder neu auftaucht.
    Wenig Text: Fasse dich kurz. Für Romane haben wir einen offenen Bücherschrank.
  • Lesbarkeit: Gute Rechtschreibung und Satzzeichen verbessern die Lesbarkeit. Sei sparsam im Gebrauch der Shift-Taste, von Smileys oder Ausrufezeichen.
    Verständlichkeit: Schreibe nachvollziehbar für eine große Netzgemeinde, auch wenn´s schwierig ist. Vorsicht bei Abkürzungen, die nicht alle kennen oder bei ironischen Bemerkungen, die manchmal falsch verstanden werden.
  • Privatsphäre: Persönliche Daten wie Telefonnummern nicht veröffentlichen. Dafür aber der Klarname: Anonyme Posts sind nicht erlaubt.
  • Werbung: Diese Seite wirbt für den Ort Jettenbach/Pfalz und tolle Menschen, die hier leben und Großartiges leisten. Reklame für andere Produkte oder Dienstleistungen wollen wir hier nicht.
  • Moderation: Findet nicht rund um die Uhr statt: Alle User/innen tragen für ihre eigenen Beiträge und Kommentare selbst die Verantwortung: Wir wollen möglichst keine Beiträge löschen oder verbergen und keinen User nach Verstoß sperren müssen.

Ihre/eure Verfasserinnen der Jettenbacher (in der Pfalz) Nettiquette
Christiane (CG) und Nadja (ND)

Warenkorb

Warenkorb ist leer.