Herzliche Einladung zum Mitmachen am 25. Juni
Wie der 25. Juni zum Tag der offenen Garten-, Handwerks- und Ateliertüren wurde: Beim ersten Treffen zu den Aktionen rund um 675 Jahre Jettenbach im Januar stellte Werner Ziehmer seine Idee vor: Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber zu fragen, um an einem Tag das eigene Paradies für Andere zu öffnen und sich damit am „Tag der offenen Gartentüren“ am Sonntag, 25. Juni, zu beteiligen. Und die Idee wuchs: Durch die Initiative von Wolfgang Kehrein waren viele Kunstschaffenden beim Treffen dabei und wollten sich mit offenen Ateliertüren beteiligen.Charline hat sich das Malen selbst angeeignet, der riesige Ara gehört zu ihren Lieblingswerken und bringt viel Farbe in ihre Wohnung. Und ist sehr pflegeleicht.
Charline Hahn übernahm spontan die Organisation und nun, Anfang März, ist sie überrascht, wie toll die Idee ankommt. „Mir war es wichtig, dass sich Menschen beteiligen, die ihr Hobby zeigen. Ob das Handwerk oder Hobbykunst ist, es entsteht eine bunte Vielfalt und es gibt keinen professionellen Anspruch. Es soll das gezeigt werden, was den Erschaffenden Freude macht. Und alle, die ich gefragt habe, waren gleich begeistert. Dadurch, dass in Höfen, Gärten Garagen oder gemeinsam mit anderen Mitmachenden an schönen öffentlichen Plätzen ausgestellt werden kann, kann man sich auch nur mit einem oder zwei Exponaten oder mit kleinen Sachen beteiligen. Momentan machen Menschen zwischen 14 und 75 Jahren mit, vielleicht wird die Altersspanne ja noch größer.“
Sechs Gärten sind bereits vorgemerkt und die Vielfalt der (Hobby-)Kunst hier im Ort ist überwältigend: Bildhauerei, Bogenbau, Floristik, Fotografie, Gemälde, Keramik, Makramee, Schmiedearbeiten, Skulpturen, Zeichnungen … Einiges muss sich noch entwickeln: ein Plan zum Rundgang mit Info über die Park- oder Verpflegungsmöglichkeiten und öffentlichen Toiletten und darüber, was wo bewundert werden kann. Denn schon durch die Beteiligung an den „offenen Gartentüren“ können wir rund 250 Besuchende erwarten. Bei einem Treffen im April im Mehrgenerationenhaus mit allen Beteiligten werden die Details geklärt.Wer mit Garten oder Hobby dabei sein will, ist herzlich dazu eingeladen, sich telefonisch unter 0151 56854975 oder per E-Mail an [email protected] melden.